Sport

Hildesheim bleibt Drittligist

Handball: Aufstiegsrunde zur 2. Liga

GDN - Drei Tore Vorsprung haben den Handballern des HC Eintracht Hildesheim nicht gereicht, um den Sprung in die 2. Handball-Bundesliga zu schaffen. Vor 1450 begeisterten Zuschauer in Konstanz zogen die Schützlinge von Trainer Daniel Deutsch knapp mit 30:34 (13:17) gegen die HSG Konstanz den Kürzeren. Das Hinspiel in Hildesheim war mit 38:35 gewonnen worden.
Den besseren Start erwischten die Hildesheimer, die durch Tore von Lukas Quedenbaum, Tobias Myrbakk und Kreisläufer Moritz Schade mit 3:0 in Führung gingen. Nach 20 Spielminuten war es Linksaußen Lothar von Hermanni, der die Gäste mit einem verwandelten Siebenmeter zum 11:10 das letzte Mal in Führung brachte. Bis zur Pause zogen die Gastgeber auf vier Tore in Front, weil Rückraumspieler Fynn Beckmann nicht zu bremsen war. In seinem finalen Spiel für Konstanz traf er elf Mal.
Bei Hildesheim fehlte in Halbzeit zwei der gewohnte Druck aus dem Rückraum. Die Gäste konnten sich bei den starken Außenspielern Lukas Quedenbaum und Lothar von Hermanni bedanken, dass sie zwischenzeitlich noch einmal zwei Tore herkommen konnten. Obwohl die Gäste in der gesamten Saison nur drei Niederlagen kassierten, reichte es erneut nicht zum Aufstieg in die zweite Bundesliga. In der nächsten Spielzeit werden sie erneute in Liga drei um Punkte spielen.
Tore für die HSG Konstanz: Fynn Beckmann (11), Lukas Köder (9/5), Samuel Wendel (4),Felix Sproß (4), Michael Stotz (2), Sabastian Hutecek (2), Lars Michelberger (1), Mathieu Fanyö (1);

Tore für den HC Eintracht Hildesheim: Lothar von Hermanni (8/4), Lukas Quedenbaum (8), Moritz Schade (4), Tobias Myrbakk (2), Philipp Wäger (2), Hendrik Hanemann (2), Florian Billepp (2), Jakub Tonar (1), Matteo Ehlers (1);

Siebenmeter: Konstanz 5/5, Hildesheim 5/4; Siebenmeter: Konstanz 2, Hildesheim 7;
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.